Gesundheitsmagazin „Hauptsache gesund" strahlt ab 4. Juli 2013 mehrteilige Doku über das Zentrum für Gefäßmedizin aus ((Pressemitteilung Park-Krankenhaus))
Die Gefäßmedizin „made in Leipzig" hat international einen besonders guten Ruf: im Park-Krankenhaus Leipzig ist eines der größten Gefäßzentren Europas beheimatet – hier werden tagtäglich verstopfte Gefäße frei gemacht, Beine vor der Amputation bewahrt und Volkskrankheiten wie Bluthochdruck mit innovativen Verfahren behandelt. Für den Mitteldeutschen Rundfunk gewährten die Leipziger Gefäßspezialisten und ihr Team nun einen Einblick in ihre tägliche Arbeit fernab aller Krankenhausserien-Klischees. Die fünfteilige Doku-Reihe wird ab 4. Juli 2013 immer donnerstags im Gesundheitsmagazin „Hauptsache gesund" (21 bis 21.45 Uhr) im MDR Fernsehen ausgestrahlt.
In der ersten Folge retten die Spezialisten das Bein eines Patienten. Er hatte festgestellt, dass es extrem kalt wurde. Daraufhin wurde er in das Park-Krankenhaus Leipzig eingeliefert. Dort haben die Ärzte per Ultraschall die Diagnose gestellt. Bei ihm hatte sich eine Schlagader verschlossen, so dass das Bein kaum noch durchblutet und kalt wurde. Nach dieser Diagnose haben die Mediziner die Ader mit einem Katheter aufgedehnt und Blutgerinnsel entfernt. Diese Behandlung gehört zum Alltag des Teams um Prof. Dr. med. Dierk Scheinert, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I (Angiologie, Kardiologie) und Prof. Dr. Dr. med. Bernd-Michael Harnoss, der als Chefarzt die Klinik für Gefäßchirurgie leitet.
Die Reportage zeigt nicht nur die „Halbgötter in Weiß", sondern auch Krankenhauspersonal, das oft nur am Rande wahrgenommen wird. In der ersten Folge ist das ein Mitarbeiter, der sich um den Patiententransport kümmert. Er sorgt dafür, dass die Kranken in ihren Betten aus den Zimmern in die Behandlungsräume gebracht werden. Täglich kommen so pro Mitarbeiter 75 Fahrten zusammen.
„Wir haben sehr gern einen Einblick in unsere Arbeit gegeben", ergänzt Prof. Dr. med. Dierk Scheinert, der auch Ärztlicher Direktor des Leipziger Park-Krankenhauses ist. „Damit verbunden ist der Wunsch und die Hoffnung, dass die Zuschauer konkret miterleben können, welche Bedeutung den Krankenhäusern hierzulande bei der tagtäglichen Versorgung kranker Menschen zukommt."
Mit der fünfteilige Reportage aus dem Leipziger Park-Krankenhaus gibt es zum ersten Mal im Gesundheitsmagazin „Hauptsache gesund" eine Doku-Reihe. Daneben wird es – wie bislang gewohnt – Magazinbeiträge zu aktuellen Schwerpunkten und die Sprechstunde geben, bei der Zuschauer live Fragen stellen können.
„Hauptsache gesund"
Moderation: Dr. Franziska Rubin
Donnerstag, 04.07.2013, 21:00 Uhr, im MDR FERNSEHEN
Die einzelnen Sendungen des Gesundheitsmagazins „Hauptsache gesund" sind für eine begrenzte Zeit auch in der Online-Mediathek des Mitteldeutschen Rundfunks verfügbar – siehe unter www.mdr.de/hauptsache-gesund .
Über das Zentrum für Gefäßmedizin:
Mit seinem fachübergreifenden Ansatz und der technischen Ausstattung zählt das Zentrum für Gefäßmedizin des Park-Krankenhauses Leipzig zu den führenden Behandlungszentren in Europa. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Angiologen und Gefäßchirurgen können sämtliche Gefäßeingriffe durchgeführt werden – sowohl operativ als auch interventionell, d. h. minimal-invasiv per Katheterverfahren. Das Leistungsspektrum reicht von der Behandlung drohender Gefäßverschlüsse über die Versorgung gefährlicher Diabetes-Folgeerkrankungen bis hin zu gefäßchirurgischen Eingriffen an der Hauptschlagader sowie am venösen Gefäßsystem. Mit dem „Leipziger Interventional Course" (LINC) findet einmal jährlich einer der weltweit größten Fachkongresse im Bereich der interventionellen Gefäßmedizin in der Messestadt statt, der von den Leipziger Gefäßspezialisten organisiert wird.
Über das Park-Krankenhaus Leipzig:
Das Park-Krankenhaus Leipzig ist mit 724 voll- und teilstationären Betten, 154 Rehabilitationsplätzen und 30 Plätzen für Adaption und betreutes Wohnen das größte Krankenhaus der Regelversorgung im Freistaat Sachsen. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Herzzentrum im Leipziger Südosten gelegen, verfügt das Park-Krankenhaus über drei somatische Behandlungszentren sowie das neu gegründete Zentrum für Seelische Gesundheit, dem zwei psychiatrische Kliniken und eine Fachklinik für Suchterkrankungen zugeordnet sind.
Schwerpunkte der Somatischen Kliniken sind das Orthopädisch-Traumatologische Zentrum, das Zentrum für Gefäßmedizin mit den Fachdisziplinen Angiologie und Gefäßchirurgie sowie das Bauch- und Thoraxzentrum mit den Fachdisziplinen Gastroenterologie, Pneumologie sowie Allgemeine und Viszeralchirurgie.
Das Park-Krankenhaus Leipzig ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig und gehört seit 1999 zur RHÖN-KLINIKUM AG. Pro Jahr werden im Park-Krankenhaus rund 16.000 ambulante und mehr als 15.000 stationäre bzw. teilstationäre Behandlungen durchgeführt. In der Soteria Klinik Leipzig werden jährlich rund 2.700 alkohol-, medikamenten- und/oder drogenabhängige Patientinnen und Patienten behandelt. www.parkkrankenhaus-leipzig.de, www.soteria-klinik-leipzig.de