Wenn die Nase läuft und der Hals kratzt, haben ätherische Öle wieder Hochkonjunktur. Ob in Erkältungsbädern, als Lösung zum Inhalieren, Creme zum Einreiben der Brust oder als Duftöl – ätherischen Ölen aus Eukalyptus, Kampfer und Pfefferminz wird eine heilende Wirkung zugesprochen. Vorsicht ist allerdings bei Kindern geboten, denn bei ihnen können schwere gesundheitliche Schäden auftreten. Badeöle, Salben zum Einreiben oder auch Erkältungsbäder enthalten ätherische Öle. Diese gelangen auf unterschiedliche Weise in den Körper, je nach Applikationsform über die Schleimhäute beim Einatmen, über die Haut beim Einreiben oder über den Magen-Darmtrakt, wenn sie geschluckt werden.
Weiterlesen
Jährlich 150 Kinder mit thermischen Verletzungen in der Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Leipzig
Die Mutter hat nur einen Moment nicht aufgepasst: Sie hatte ihren frisch gebrühten Tee auf
den Küchentisch gestellt und dann die kleine Mira auf den Hochstuhl gesetzt. Noch ehe die
Beine des sieben Monate alten Babys im Hochstuhl sortiert waren, griff Mira zur
interessanten Teetasse und kippte sich die heiße Flüssigkeit über Brust und Bauch.
Weiterlesen
Dezember-Aktion der UKL-Blutbank vom 1. bis 30.12.2015
Leipzig. Sei dabei und hilf doppelt - unter diesem Motto steht die diesjährige
Dezember-Aktion des Instituts für Transfusionsmedizin am UKL. Blutspender
können vom 1. bis 30. Dezember mit ihrem Blut nicht nur Leben retten,
sondern auch ihre dafür erhaltene Aufwandsentschädigung für den guten
Zweck spenden.
Weiterlesen
An den Stempel im Zahnbonusheft für 2015 gedacht?
Laut BARMER GEK Zahnreport 2015 haben rund 62 Prozent der Versicherten in Sachsen eine Zahnprophylaxe in Anspruch genommen. Mehr als ein Viertel der gesetzlich Versicherten jedoch verzichtet auf einen regelmäßigen Zahnarztbesuch und damit auch auf den Stempel im Zahnbonusheft. Folglich geht ihnen auch bares Geld verloren. Kommt es bei späteren Behandlungen zur Versorgung mit Zahnersatz oder Zahnkronen, dann fällt der Zuschuss der Kasse deutlich geringer aus. „Die Bereitschaft zur Vorsorge ist ein wichtiger Faktor für die Zahngesundheit. Ob eine manchmal schmerzhafte Behandlung oder sogar aufwendige Versorgung mit Zahnersatz notwendig wird, kommt somit nicht nur auf die Behandlungsqualität des Zahnarztes an, sondern auch auf die Bereitschaft, aktiv etwas für die eigene Zahngesundheit zu tun“, erklärte Paul-Friedrich Loose Landesgeschäftsführer der BARMER GEK in Sachsen.
Weiterlesen